Stipendien

Metropolen in Mittel-, Südosteuropa- und Osteuropa (ab dem akademischen Jahr 2026/27)

10.02.2025
Zielgruppe: Offen für deutsche Studierende aller Fächer (außer Kunst, Design, Musik und Film), bis zum Master/Diplom/Staatsexamen mit exzellenten Studienleistungen in einem breit angelegten, intensiv betriebenen und zügig absolvierten Studium
Stipendienhöhe: 1000 EUR / Monat und weitere Unterstützungen
Dauer des Stipendiums: Mind. 7 Monate bis max. 4 Semester
Bewerbungsfrist: Momentan inaktiv (vsl. 10. Oktober 2025)

Programmziel

Studienerfahrung in einem Land Ost-, Mittelost- oder Südosteuropas bzw. des postsowjetischen Raums inklusive Erwerb gründlicher Sprach- und Landeskenntnisse durch Sprachkurse, Studien- oder Forschungsvorhaben und Praktika

Programmablauf

Förderung eines in der Regel einjährigen Auslandsaufenthalts (Mindestdauer 7 Monate – Höchstdauer 4 Semester) mit Intensivsprachkurs im Zielland und/oder studienbegleitendem Sprachunterricht. Im ersten Teil des Auslandsaufenthaltes stehen in der Regel Sprachstudien, im zweiten Teil das Studien- bzw. Forschungsvorhaben im Mittelpunkt. Ein mehrwöchiges Praktikum kann die Auslandserfahrungen abrunden. Gern gesehen sind individuelle und ungewöhnliche Vorhaben abseits etablierter Wege. Das Programm steht auch Bewerbern offen, die bisher nur wenige oder noch keine Berührungspunkte mit osteuropäischen Ländern hatten. Auch die Förderung kompletter Masterstudiengänge im osteuropäischen Ausland ist möglich. Neben der finanziellen Unterstützung bei Spracherwerb und Auslandsaufenthalt stellt die Studienstiftung ein Netz von Ansprechpartnern und Kontakten zur Verfügung. Jahrgangsübergreifende Treffen dienen dem Erfahrungsaustausch.

Bewerbungsvoraussetzungen

  • Offen für Studierende aller Fächer ab Ende des zweiten Semesters. Achtung:  Bei Studierenden , die noch nicht von der Studienstiftung gefördert werden, sind die Fachbereiche Kunst und Design ausgenommen
  • Sehr gute Studienleistungen in einem breit angelegten und intensiv betriebenen Studium
  • Sprachliche Vorkenntnisse sind erwünscht, aber nicht Bedingung
  • Eine Bewerbung ist unabhängig davon möglich, ob eine Person bereits von der Studienstiftung gefördert wird oder nicht.

Wenn Sie sich für das Metropolenprogramm interessieren, aber nicht im Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit sind, können Sie hier nachlesen, ob Sie die formalen Bewerbungsvoraussetzungen für eine Bewerbung erfüllen.

Stipendienleistungen

a) Finanzielle Förderung

Aufnahme in die Studienstiftung, jährliche finanzielle Stipendienleistungen von bis zu 30.344 EUR. Dies beinhaltet:

  • monatliche Studienkostenpauschale in Höhe von 300 EUR
  • elternabhängig berechnetes Inlandsstipendium analog zu Bafög von bis zu  855 EUR 
  • ggf. Zuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung
  • Auslandspauschale in Höhe von 350 EUR pro Monat (max. 12 Monate) ggf. zzgl. Bafög Auslandszuschlag
  • Finanzierung eines Intensivsprachkurses im Zielland (mind. 2 Wochen), max. 1.200 EUR
  • Reisekostenpauschale von 375 EUR bis 1.600 EUR abhängig vom Zielland (analog DAAD-Reisekostenzuschuss)
  • Übernahme von Studiengebühren von bis zu 10.000 EUR pro Studienjahr

b) Ideelle Förderung

  • Zugang zum Bildungsprogramm der Studienstiftung
  • Aufnahme in das Ehemaligennetzwerk des Stipendienprogramms
  • Vorbereitungsseminar vor Ausreise in Berlin
  • Vernetzungsseminar in einem der Zielländer
  • direkte Ansprechperson und Unterstützung bei der Studienplanung in der Geschäftsstelle der Studienstiftung sowie am Hochschulort in Deutschland

Information über Bewerbung und Auswahl, sowie Ihr Ansprechpartner finden Sie hier.

Herkunftsland: Deutschland

Studiengang: Europäische und Internationale Verwaltung M.A., International Economy and Business M.Sc., Internationale Beziehungen B.A., Internationale Beziehungen M.A., LL.M., Management and Leadership M.Sc., Mitteleuropäische Studien - Diplomatie M.A.

Studienverhältnis: ich werde an der AUB studieren

Incoming/Outgoing: Incoming

Zielland: Ungarn

Förderart: Förderungen für ganzes Studienprogramm, Semester- und/oder Jahresstipendien

Bachelor/Master: Bachelor, Master

Zurück

Stipendien