Berechtigte
Outgoing-Studierende und -MitarbeiterInnen der Universität, die für das Erasmus + Programm 2020/21 oder 2021/22 bereits ein Stipendium erhalten haben und während ihres Aufenthaltes im Ausland besondere Unterstützung benötigen.
Unterstützt werden Personen, die wegen ihrer Behinderung oder ihrer chronischen Krankheit unter ständiger ärztlicher Aufsicht stehen und nachweislich erhebliche zusätzliche Kosten während ihres Aufenthalts im Ausland haben (zum Beispiel körperlich behinderte Personen, sehbehinderte Personen, Personen mit Hörstörungen, Diabetes, Milchunverträglichkeit, Zöliakie, etc.).
Ablauf der Bewerbung
Bitte füllen Sie das Excel-Antragsformular (nicht handschriftlich, in ungarischer oder englischer Sprache) aus und unterschreiben Sie das ausgedruckte Dokument mit blauer Tinte. Als Anhang legen Sie bitte Ihre Anamnese bei (nicht älter als 3 Monate).
Papierform: Bitte geben Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Excel-Antragsformular und Anhänge mit Original-Unterschrift) bei Frau Emese Kürti ab. Aktuell bitte nur nach Terminvereinbarung.
Elektronisch: Senden Sie die Unterlagen (Excel-Antragsformular im Excel Format, zusätzlich auch das Excel-Antragsformular mit Unterschrift als PDF und die Anhänge als PDF) an Frau Emese Kürti unter erasmus@andrassyuni.hu
Weitere Informationen finden Sie hier auf Ungarisch und hier auf Englisch.
Das Excel-Antragsformular finden Sie hier auf Ungarisch und hier auf Englisch.
Studiengang: Internationale Beziehungen, International Economy and Business, LL.M., Europäische und Internationale Verwaltung, Mitteleuropäische Geschichte, Mitteleuropäische Studien - Diplomatie, Ph.D.-Programm, Donauraum Studien, Management and Leadership
Studienverhältnis: ich studiere bereits an der AUB
Incoming/Outgoing: Outgoing
Zielland: Schweden, Slowenien, Spanien, Türkei, Kroatien, Rumänien, Portugal, Österreich, Norwegen, Niederlande, Monaco, Malta, Luxemburg, Litauen, Liechtenstein, Lettland, Italien, Irland, Griechenland, Frankreich, Finnland, Estland, Deutschland, Dänemark, Belgien, Ungarn, Slowakei, Polen, Zypern
Förderart: Zuschüsse